Warum Lederhalfter nicht an Pferden scheuern
Aktie
Warum Lederhalfter nicht an Pferden scheuern
Lederhalfter sind seit Generationen bei vielen Pferdeliebhabern beliebt. Doch warum schwören so viele auf Leder, insbesondere wenn es um den Komfort ihres Pferdes geht? Ein Hauptgrund: Leder scheuert nicht, wenn es richtig verwendet und gepflegt wird.
Die Vorteile des Lernens in einer Reihe
-
Natürliches Material, natürliche Weichheit
Leder ist ein Naturprodukt. Dadurch wird es geschmeidig, passt sich dem Pferdekopf an und fühlt sich weich auf der Haut an. Keine künstliche Steifheit oder harte Kanten! -
Atmungsaktivität
Leder ist atmungsaktiv. Es verhindert, dass sich Schweiß und Wärme stauen, und hält so die Haut des Pferdes gesund. Dadurch wird das Risiko von Reizungen, Scheuerstellen oder Verletzungen verringert. -
Maßgeschneidert
Ein Lederhalfter passt sich mit der Zeit der Kopfform des Pferdes an. Dadurch werden Druckstellen vermieden und eine optimale Druckverteilung gewährleistet. -
Qualität und Nachhaltigkeit
Bei richtiger Pflege bleibt hochwertiges Leder jahrelang schön, geschmeidig und strapazierfähig. Dadurch werden Ausfransungen, harte Stellen und unangenehme Nähte vermieden.
Aber… Vorsicht!
Auch das beste Leder benötigt die richtige Pflege.
-
Halten Sie Ihr Halfter geschmeidig, indem Sie es regelmäßig reinigen und einfetten.
-
Leder darf nicht austrocknen (es wird steif und kann scheuern oder reißen).
-
Prüfen Sie stets, ob sich Sand oder Schmutz in den Nähten befindet, da dieser unabhängig vom Material Reibung verursacht.
Warum sollte man sich für ein Lederhalfter von MTB Equestrian entscheiden?
Unsere Halfter werden aus sorgfältig ausgewählten Materialien hergestellt. Jedes Halfter wird von Hand verarbeitet, wodurch scharfe Kanten vermieden und eine perfekt glatte Naht gewährleistet wird.
Auf diese Weise genießt Ihr Pferd den Komfort der Tradition in Verbindung mit der Qualität von heute.